Makeblock mBot Ranger - Programmierung mit der Arduino-IDE
Der Makeblock mBot Ranger ist ein Roboterbausatz, welches ein Arduino-Board als “Gehirn” verwendet. Es gibt noch andere Makeblock/mBot Bausätze, die ähnlich funktionieren. Die Pin/Port-Belegung ist etwas anders, und es gibt andere Sensoren, aber im Großen und Ganzen funktioniert das alles sehr ähnlich dem hier beschriebenem mBot Ranger. Mit dem Bausatz lassen sich 3 verschiedene Modelle bauen (und mit etwas Kreativität noch weitere):



Der Bausatz verwendet ein Auriga Board, welches dem Arduino Mega 2560 Board sehr ähnlich ist und den gleichen Prozessor hat. Das Auriga-Board ist die Weiterentwicklung des Orion-Boards (siehe andere mBot Modelle) und kann einiges mehr.
Eigentlich soll der Roboter mittels der graphischen Block-Programmiersprache MakeBlock oder Python programmiert werden. Dazu gibt es eine mBlock-Editor Web-Version und (inzwischen nicht mehr unterstützte) offline-Editoren. Letztere funktionieren nicht wirklich gut und schon gar nicht unter Linux.
Man kann den Roboter jedoch auch recht komfortabel mit der Arduino-IDE programmieren, wofür man allerdings einiges an Hintergrundwissen braucht. Ich habe das alles mal in einem länglichen Dokument zusammengetragen, was auch als Material für eine Robotik-AG dienen kann (sinnvoll ab Jahrgangsstufe 9). Die Programmierung mit einer richtigen Programmiersprache ermöglicht aber auch das entwickeln, richtig cooler Programme.
Das Tutorial ist inzwischen zu lang für diesen Blog und liegt in einem github-Repo: