Datenbackups, Änderungsprüfung, Wiederherstellen
Datenbackups unter Linux Nachdem mir gerade unverhofft eine SSD ausgestiegen ist, hat das Thema Backups wieder etwas Priorität bekommen. Der Datenverlust hält sich zwar in Grenzen, da bei mir fast...
Datenbackups unter Linux Nachdem mir gerade unverhofft eine SSD ausgestiegen ist, hat das Thema Backups wieder etwas Priorität bekommen. Der Datenverlust hält sich zwar in Grenzen, da bei mir fast...
Um heutzutage nostalgisch alte DOS Spiele zocken zu können, oder das gute alte Turbo Pascal nochmal rauszukramen, braucht man nicht zwingend einen alten 286 oder 386 im Keller. DOSBox macht das sup...
Den Zustand des Akkus auf dem Notebook zu untersuchen, ist mitunter bei älteren Geräten spannend. Unter Windows bemüht man die PowerShell und startet das Programm: powercfg /batteryreport Der l...
Qt verwendet eigentlich seit den Anfängen das sogenannte reference-counting, oder in Qt implicit sharing genannt, um aufwändiges Kopieren von größeren Objekten bei Funktionsaufrufen zu vermeiden. W...
Jekyll Setup Die nachfolgenden Schritte stammen aus der offiziellen Anleitung von https://jekyllrb.com/docs/step-by-step/01-setup/, habe diese aber ergänzt um Ubuntu-spezifische Informationen. Die...
Um die Akkubatterie zu schonen, kann man bei Thinkpads einen Ladestop konfigurieren. Unter Linux geschieht das mit einem speziellen Dienst. Installieren: > sudo add-apt-repository ppa:linrunne...
Der GNOME Desktop hat diverse globale Shortcuts, z.B. zum Wechseln zwischen virtuellen Desktops Ctrl+Alt+Down|Up. Bei der Programmierung in Qt Creator ist das aber nervig, weil dort die Funktion Ze...
In diesem Artikel wird beschrieben, wie man in einem Qt Programm längere, rechenintensive Berechnungen in einen Workerthread auslagert und diesen mit einem QProgressDialog im GUI Thread kommunizier...
In diesem Artikel wird zwei unterschiedliche Ansätze beschrieben, wie man einen Workerthread in eine Qt GUI Anwendung integriert und es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile der Ansätze gezeigt....
Für die C++ Entwicklung im Team lohnt es sich, einen konsistenten Coding-Style für alle zu definieren und einzuhalten. TODO : Dokumentation zu meinem Coding-Style portieren…