Installation von AsciiDoc
AsciiDoc ist eine Erweiterung von Markdown, womit sich auch anspruchsvolle technische Dokumentationen und Berichte schreiben lassen. AsciiDoc Webseite AsciiDoctor + AsciiDoctor-PDF Webseite ...
AsciiDoc ist eine Erweiterung von Markdown, womit sich auch anspruchsvolle technische Dokumentationen und Berichte schreiben lassen. AsciiDoc Webseite AsciiDoctor + AsciiDoctor-PDF Webseite ...
Der Makeblock mBot Ranger ist ein Roboterbausatz, welches ein Arduino-Board als “Gehirn” verwendet. Es gibt noch andere Makeblock/mBot Bausätze, die ähnlich funktionieren. Die Pin/Port-Belegung i...
Ich beschreibe mal kurz, wie man unter Windows 11 ein lokales Konto anlegen kann, wobei dann auch ein sinniger Name für das Homeverzeichnis auswählbar ist. Das Problem - Standardmäßig doofe Verzei...
Ich habe hier mal eine Liste von Systemüberwachungstools und Befehlen zusammengetragen. Systemüberwachung auf der Kommandozeile btop Ab Ubuntu 22.04 als apt Paket, sonst via [btop GitHub Reposit...
Die Arduino-IDE kann mit dem Arduino-Board über die serielle Schnittstelle (USB-Anschluss) Daten austauschen. Häufigste Anwendung ist die Übertragung von Zustandsdaten aus dem laufenden Programm, ...
Hier wird die Verwendung des LCD 16x02 bzw. 20x04 mit I2C Anschluss getestet und verschiedene Funktionen der LiquidCrystal_I2C Bibliothek getestet. Außerdem wird am Beispiel der LiquidCrystal I2C B...
Zur Ansteuerung von 20x4 oder 16x2 LCD Displays teste ich das I2C Protokoll mit der OneWire-Bibliothek und versuche, von I2C Geräten wie dem LCD16x02 Display (oder LCD 20x04) die Adresse auszulesen...
Da ich als Kind ja keinen GameBoy hatte und nur auf meinem damaligen Commodore PC gezockt habe, hole ich das jetzt nach. Zuerst hab ich mir einen gebrauchten originalen GameBoy ausgeborgt, dann ein...
Hier wird der Unterschied zwischen den zwei RGB LED Typen erklärt und die Programmierung über direkte Ansteuerung von Outputs Pins und alternativ unter Verwendung einer Bibliothekt gezeigt. Anschl...
Die Programmierung von Mikrocontroller Boards wie den Arduino-Boards geht sehr einfach mit einer entsprechenden Entwicklungsumgebung. Für die Entwicklung unter Linux ist die Arduino IDE empfehlens...